Vorteil Infrastruktur

Schnell beim Kunden: Vorteil Infrastruktur.

Die Düsseldorfer Industrieunternehmen können sich auf einen bedeutenden Standortvorteil der Stadt stützen, die einmalige Kombination aus einem dichten Autobahn- und Schienennetz, dem Zugang zu Wasserwegen und einem internationalen Flughafen. Er bietet die logistische Grundlage, um in globalen Märkten eine Spitzenposition zu besetzen. Intelligente Verkehrskonzepte für die Zukunft müssen nachhaltig sein. Insbesondere Binnenschifffahrt und Schienenverkehr bieten Möglichkeiten, ressourcenschonende Konzepte umzusetzen und Alternativen zum drohenden Kollaps im Straßenverkehr darzustellen – ein großes Potenzial vor allem für die Düsseldorfer Häfen und damit für die ganze Stadt.

Die Stadt am Rhein punktet direkt mit zwei großen Hafenflächen – in der Stadt und mit dem Reisholzer Hafen im Süden, natürlich mit direkter Anbindung an die internationalen Wasserstraßen. Die Trimodalität von Wasser, Straße und Schiene ermöglicht vielfältige und optimierte Logistikkonzepte – kompetente Logistikdienstleister sichern vor Ort die reibungslose Verschiffung in die Welt. Diesen Vorteil wollen wir mit dem Ausbau des Reisholzer Hafens ausweiten.

Die Attraktivität der Stadt für neue Investoren, bedeutende Industrieunternehmen und weitere Zulieferer ist aber auch ein Verdienst des Flughafens, des drittgrößten in Deutschland. Mit Direktverbindungen in die wichtigsten Wirtschaftsmetropolen auf allen Kontinenten eröffnen sich neue Möglichkeiten für internationales Wachstum. Deswegen setzen wir uns für eine Kapazitätserweiterung des Düsseldorfer Flughafens ein.

www.dus.com
www.hafen-reisholz.de