Produkte für die Welt – mitten in Europa.
Wo und wie Produkte und Dienstleistungen aus Düsseldorf genutzt werden, ist ein Thema, das viele Seiten füllt. Die folgenden Beispiele vermitteln stellvertretend einen imposanten Eindruck davon, was die Unternehmen aus der Rheinmetropole leisten:
Technik, die die Welt bewegt:
Global im Einsatz – Hafenumschlaggeräte der Terex Corporation und die Bagger von Komatsu Mining Germany. Die Hafenmobilkrane laden und löschen Schiffe in der ganzen Welt. Antriebstechnik von Kiepe Electric bewegt Schienenfahrzeuge und Trolleybusse auf allen Kontinenten. Magnetventile von A. u. K. Müller steuern den richtigen Durchfluss für zahlreiche industrielle Anwendungen. Antriebstechnik und Förderanlagen von Walter Flender sind weltweit im Einsatz.
Stahl in allen Formen:
Vallourec Deutschland liefert aus 2 Düsseldorfer Werken Röhren in die ganze Welt. Der Stahlspezialist Tata Steel bedient die globalen Märkte mit veredelten Stahlbändern.
Alles fürs Leben:
Verbraucher kennen und schätzen die Markenprodukte von Hakle und Teekanne.
Seit 140 Jahren ist Henkel führend mit Marken und Technologien. Das Unternehmen ist in den drei Geschäftsfeldern Wasch- und Reinigungsmittel, Kosmetik und Körperpflege sowie Adhesives Technologies tätig.
Die Spezialchemie der BASF Personal Care und Nutrition dient international als Grundlage für Endprodukte verschiedener Industrien, z.B. für Kosmetika und Waschmittel.
Sie bewegen viel:
Im Mercedes-Benz Werk Düsseldorf wird der Kleintransporter „Sprinter“ gefertigt.
In den Lägern von Logistikspezialisten wie Baco Logistic, Cretschmar Cargo oder Scheren Logistik lagern Produkte für die ganze Welt.
Auch Ver- und Entsorgung erfordern Knowhow:
Die Stadtwerke Düsseldorf und WSW Energie & Wasser versorgen ihre Kunden mit Strom, Gas, Wasser und maßgeschneiderten Energiedienstleistungen.
Die IDR Entsorgungsgesellschaft und die Remondis Rhein-Wupper verarbeiten und entsorgen Sonderabfälle fachgerecht.
Ohne Infrastrukturen geht es nicht:
Die IDR und Segro Germany entwickeln Flächen, Karl Ebel Bau sorgt für Straßen und Kanäle. Die Neuss-Düsseldorfer Häfen und die IDR Bahn betreiben wichtige Infrastruktureinrichtungen, um die Unternehmen in Düsseldorf erfolgreich zu machen.
Der Düsseldorfer Flughafen ermöglicht Flugverbindungen in die europäischen Metropolen und in die ganze Welt.
Wettbewerbsvorteile durch kompetente Partner:
Die VPS GmbH und Derda Verpackung & Logistik stellen Verpackungsmaterialien für internationale Sendungen bereit. Die Messe Düsseldorf bietet eine vielbesuchte Plattform für internationale Geschäfte. Die Industrie- und Handelskammer Düsseldorf vertritt das Gesamtinteresse von Industrie, Handel und Dienstleistungsunternehmen in der Stadt Düsseldorf und im Kreis Mettmann.
Weltweit im Einsatz:
Produkte und Dienstleistungen aus Düsseldorf kommen aber nicht nur in Europa, sondern auch in der ganzen Welt zum Einsatz. Die konsequente internationale Ausrichtung der Unternehmen ist ein hervorstechendes Merkmal.
Egal ob Metallverarbeitung, Maschinen- und Anlagentechnik, Automobile, Klebstoffe, Chemie, Zulieferer, Logistik, Infrastrukturdienstleistungen und Konsumgüterproduktion wie Waschmittel, Hygienepapiere oder Nahrungsmittel – in fast allen am Standort vertretenen Branchen finden sich Unternehmen, die mit ihren Produkten die globalen Märkte bedienen.
Mit einer Bruttowertschöpfung im verarbeitenden Gewerbe von rund 84.000 Euro/Erwerbstätigem liegt Düsseldorf im deutschen Städteranking weit vorn. Die anhaltend hohe Exportquote der Industrie – von zuletzt rund 45%, bei einigen Unternehmen sogar über 95% – garantiert Arbeitsplätze und Wachstum, auch für die vor- und nachgelagerten Bereiche.